VR-Dreikönigslauf weiter im Aufwärtstrend

VR-Dreikönigslauf weiter im Aufwärtstrend
504 Starter beim 26. Dreikönigslauf in Lauingen – Timo Schmitz und Alexandra Iraschko Stadtmeister über zehn Kilometer
Der Donaunebel hatte sich gerade ins Ried zurückgezogen; dann kam die Sonne. Und 89 Hobbysportler und Sportler innen meldeten sich noch am Morgen des 6. Januar beim Dreikönigslauf nach. Das brachte die Gesamtzahl über die von Erich Gruber erhoffte 500er-Marke, mit 504 nur knapp unter dem Rekord von 2020 (522) und deutlich über dem vergangenen Jahr (420). Der Chef der Lauinger Triathleten sieht darin wieder einen Aufwärtstrend nach dem Corona-Einbruch. Zum Rekord mitgeholfen haben auch die Handballer der HSG Lauingen/Wittislingen, die mit 115 Teilnehmern gleich in Kompaniestärke anrückten. Die Wetterkapriolen der vergangenen Tage hatten eine kaum mehr vereisten, aber weichen und teils matschigen Parcours hinterlassen. Der Bauhof der Stadt hatte noch kurz vor der Veranstaltung zahlreiche vereisten Stellen entfernt. Nur auf einem kurzen Teilstück zwischen Auwaldsee und Donau ging es etwas schlammiger und matschiger her. Bei den Lauinger Stadtmeisterschaften gab es mit Timo Schmitz und Alexandra Iraschko einen Doppelerfolg der Triathleten des Gastgebers.
Das Startsignal hatte Punkt elf Uhr Bürgermeisterin Katja Müller gegeben. Mit zwei Minuten Abstand gingen die drei Gruppen auf die Strecke. 3. Bürgermeister Dietmar Bulling moderierte das Geschehen bei Start und Zieleinlauf, Stadtrat Bernd Schwenk absolvierte die zehn Kilometer in 1:02:23 und der SPD-Bundestagsabgeordnete Christoph Schmid kam auf der gleichen Strecke in 1:07:11 ins Ziel.
Mit 80 Jahren war Thomas Krautheim aus Bad Grönenbach der älteste Teilnehmer. Die jüngsten Sportlerinnen und Sportler waren 70 Jahre jünger. Der Hobbylauf über fünf Kilometer erfreut sich traditionell größter Beliebtheit. So gingen 236 Teilnehmer auf diese Strecke 55 Prozent männlich, 45 Prozent weiblich. Bei den 183 über zehn Kilometer war das Geschlechter-Verhältnis 70 zu 30 und beim Halbmarathon 75 zu 25.
Traditionell kommt etwa die Hälfte der Teilnehmer aus dem Landkreis Dillingen. Allerdings sind die Teilnehmerzahlen aus dem angrenzenden Baden-Württemberg mit über 70 beachtlich. An der Spitze liegt der Landkreis Heidenheim, gefolgt vom Alb-Donau-Kreis und dem Kreis Ostalb. Den weitesten Weg hatte ein Sportler aus Düren in Nordrhein-Westfalen. Aus dem Großraum Augsburg kamen 35, gefolgt vom Kreis Günzburg (33) und dem Donau-Ries (15).

In Kompaniestärke rückten die Handballer der HSG Lauingen/Wittislingen zum 26. VR-Dreikönigslauf an.
Als Tele-Tubby zum Halbmarathon über 21 Kilometer. Thomas Buchta vom TSV Zusmarshausen kam samt Verkleidung nach 2:18:49 ins Ziel.